Im Februar/März findet jedes Jahr eine Spielmobil-Schulung statt.
Informationen werden zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
Schulungsprogramm:
Freitag ab 16.00 Uhr:
- Begrüßung und Kennenlernen
- Vorstellung des Spielmobilkonzepts
- Spielmobilarbeit in Theorie und Praxis
- Pause mit Abendessen
- Betreuerverhalten und –aufgaben, rechtliche Grundlagen zur Spielmobilarbeit (Aufsichtspflicht etc.)
- Basteleinheit: Bemalen von Spielmobil–T-Shirts
Samstag ab 10.00 Uhr:
- Gerätevorstellung und praktische Einweisung / Bewegungsspiele
- Mittagspause
- Praktische Einweisung ins Gipsen und Schminken
- Erwartungen, Befürchtungen, Reflexion
Wir bieten:
• kreative Arbeit im Team
• eine kostenlose + umfangreiche Schulung zur Vorbereitung
• Nachbereitung der Einsätze
• Aufwandsentschädigung (8,00 €/Stunde)
• Auf Wunsch einen Ehrenamtsnachweis für Schule, Ausbildung und Studium
• Die Möglichkeit Freizeiten und weitere Tagesaktionen zu betreuen
Wir erwarten:
• Verlässlichkeit und Engagement
• Teilnahme an der vorbereitenden Schulung (= ein Wochenende)
• Erste-Hilfe-Kurs (9 UE)
• Bereitschaft zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
• Motivation und Interesse
• Spaß an der Kinder- und Jugendarbeit
• Mindestalter: 16 Jahre
Ebenfalls im Februar / März findet jedes Jahr ein Erste-Hilfe-Kurs für unsere SpielmobilerInnen statt.
Informationen werden zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
Landratsamt Lichtenfels - Kommunale Jugendarbeit
Kronacher Str. 28-30
96215 Lichtenfels
Tel.: | +49 9571 18-155 |
Fax: | +49 9571 18-361 |
Lage & Routenplaner